News & Presse

Table.Today
Ist Nachhaltigkeit ein Business Case, Herr Diederichs?
In dieser Folge der Spezialausgabe von Table.Today spricht BNP-CEO Lutz Diederichs mit Moderator Michael Bröker über die Finanzierung der Transformation und, wie sich mit einem raschen Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz stärken lassen.
brandeins
Klimaziele sind Innovationsziele
In der Podcastreihe des Wirtschaftsmagazins brandeins in Kooperation mit detektor.fm spricht Sabine Nallinger über das Sondervermögen, die Koalitionsverhandlungen und die Erwartungen an die neue Bundesregierung aus wirtschafts- und klimapolitischer Sicht.
Frankfurter Rundschau
Infrastruktur bitte klimafreundlich bauen!
In dem Gastbeitrag erläutert die Stiftung KlimaWirtschaft, was eine mögliche neue Bundesregierung aus Union und SPD mit dem Infrastrukturvermögen tun sollte und welche Rolle "klimaneutrale Leitmärkte" dabei spielen könnten.
Table.Today
Günstiger Strom garantiert Wohlstand
Wacker-Chemie-CEO Christian Hartel fordert im Gespräch mit Michael Bröcker einen bezahlbaren Strompreis für die Industrie. Ein niedriger Energiepreis sei keine Subvention, sondern „ein Synonym für Wohlstand“.
DLF
Stiftung Klimawirtschaft hoffnungsvoll bei Schuldenpakt
In der Sendung "Wirtschaft & Gesellschaft" des Deutschlandfunks analysiert Sabine Nallinger, wie die 100 Milliarden Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz zu bewerten sind.
Tagesspiegel Background
Trotz KTF-Spritze gibt es für die Klima-Verhandler noch einiges zu tun
Union und SPD einigen sich auf wichtige Eckpunkte beim Klimaschutz und eine Finanzspritze für den KTF, doch Sabine Nallinger vermisst einen glaubwürdigen Gesamtplan für die Umsetzung.
RND
100 Milliarden Euro für den Klimaschutz – was mit dem Geld passieren soll
Schwarz-Rot will im 500 Milliarden Euro großen Sondervermögen Infrastruktur ein Fünftel für den Klimaschutz reservieren. Viel Geld – dem stehen aber auch gewaltige Aufgaben gegenüber. Neben dem Verkehr muss der Wärmesektor ein Schwerpunkt werden.
Table.Today
Kann Zement grün werden, Herr von Achten?
Dr. Dominik von Achten, CEO von Heidelberg Materials, spricht mit Michael Bröcker über klimafreundliche Zementproduktion. Mit neuen Produkten soll Klimaneutralität erreicht werden.
taz
Maja Göpel zu Union-SPD-Sondierungen
Gespräch mit der Transformationsforscherin Maja Göpel über das Sondierungspapier.
Frankfurter Rundschau
Strompreise: Unternehmen wollen diese Kosten für Haushalte „dauerhaft senken“ – wer profitieren könnte
Führende Unternehmen appellieren an die künftige Regierung, sie solle sich langfristig auf Klimapolitik fokussieren. Zunächst könnten die Netzentgelte reduziert werden.
Energate Messenger
Kommunalwirtschaft zweifelt am Klimaziel 2045
Eine Umfrage des Stadtwerkeverbandes VKU zeigt: Mehr als zwei Drittel der Mitgliedsunternehmen zweifeln am nationalen Ziel der Klimaneutralität 2045.
Table.Today
Ist die Politikwende auch grün, Frau Nallinger?
Im täglichen News-Podcast von Table.Briefings spricht Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft, mit Podcast-Host Michael Bröcker über mit den Unternehmensappell der Stiftung und den Stand der Regierungsbildung.